Wohngemeinschaft am Giglberg GmbH | Am Giglberg 1 | 84149 Velden/Vils | Tel: 08742-967383
Kurzfassung zum Ergebnisprotokoll der
Prüfung durch die
Fachstelle Pflege- und Behinderteneinrichtungen –
Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA)
Nach Artikel 17b Absatz (3) und Absatz (4) PfleWoqG Einsichts- und Informationsrechte:
(3)
1
Der Träger hat eine Kurzfassung eines Ergebnisprotokolls zeitnah, spätestens jedoch innerhalb von sechs
Wochen, in geeigneter und verständlicher Form zu veröffentlichen.
2
Die Kurzfassung beinhaltet Angaben zu
Strukturdaten und allgemeine Informationen sowie eine Auflistung der geprüften Qualitätsbereiche.
3
In der
Kurzfassung ist auf das Einsichtsrecht nach Abs. 4 besonders hinzuweisen.
(4)
1
Personen, die ein berechtigtes Interesse glaubhaft machen, hat der Träger in den Räumlichkeiten der
stationären Einrichtung oder besonderen Wohnform der Eingliederungshilfe auf Verlangen Einsicht in die
Ergebnisprotokolle zu gewähren.
2
In der Regel liegt ein berechtigtes Interesse vor, wenn Personen in der
stationären Einrichtung oder besonderen Wohnform der Eingliederungshilfe leben, Personen für sich selbst
oder einen Angehörigen einen Pflege- oder Betreuungsplatz suchen oder Personen in einer stationären
Einrichtung oder besonderen Wohnform der Eingliederungshilfe tätig sind oder werden möchten.
Vollzug des Bayerischen Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (PfleWoqG), Ergebnisprotokoll
gemäß Art. 17a PfleWoqG
Geprüfte Einrichtung:
Wohngemeinschaft am Giglberg GmbH - Haus Velden -
Lusenstraße 14, 84149 Velden/Vils
Regelprüfung ☒ Anlassbezogene Prüfung ☐
Datum der Prüfung:
23.05.2025
An der Prüfung haben teilgenommen:
Markus Liebl (Heimleitung),
Wolfgang Liebl (stellvertr. Heimleitung)
Träger der Einrichtung:
Wohngemeinschaft am Giglberg GmbH
gesetzl. vertreten durch Geschäftsführer
Herrn Markus Liebl und Herrn Wolfgang Liebl
Am Giglberg 1, 84149 Velden/Vils
Zielgruppe:
pflegebedürftige Menschen mit geistiger Behinderung
pflegebedürftige Menschen mit körperlicher Behinderung
Angebotene Wohnform:
Besondere Wohnform der EGH
Angebotene Plätze:
9
Belegte Plätze:
9
Es wurden folgende Qualitätsbereiche geprüft:
Qualitätsbereich:
Pflege und Dokumentation
Mangelfrei ☒
Mangelfeststellung ☐
Kein Prüfgegenstand ☐
Qualitätsbereich:
hauswirtschaftliche Versorgung und Verpflegung
Mangelfrei ☒
Mangelfeststellung ☐
Kein Prüfgegenstand ☐
Qualitätsbereich:
Freiheitseinschränkende und freiheitsentziehende Maßnahmen
Mangelfrei ☒
Mangelfeststellung ☐
Kein Prüfgegenstand ☐
Qualitätsbereich:
Wohnqualität
Mangelfrei ☒
Mangelfeststellung ☐
Kein Prüfgegenstand ☐
Qualitätsbereich:
Qualitäts- und Beschwerdemanagement
Mangelfrei ☒
Mangelfeststellung ☐
Kein Prüfgegenstand ☐
Qualitätsbereich:
Umgang mit Arzneimitteln
Mangelfrei ☒
Mangelfeststellung ☐
Kein Prüfgegenstand ☐
Qualitätsbereich:
Hygiene und Infektionsprävention
Mangelfrei ☒
Mangelfeststellung ☐
Kein Prüfgegenstand ☐
Qualitätsbereich:
Personal und personelle Mindestanforderungen
Mangelfrei ☒
Mangelfeststellung ☐
Kein Prüfgegenstand ☐
Qualitätsbereich:
Mitwirkung und Mitbestimmung
Mangelfrei ☒
Mangelfeststellung ☐
Kein Prüfgegenstand ☐
Qualitätsbereich:
Bauliche Mindestanforderungen
Mangelfrei ☒
Mangelfeststellung ☐
Kein Prüfgegenstand ☐
Qualitätsbereich:
Eingliederung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung
Mangelfrei ☒
Mangelfeststellung ☐
Kein Prüfgegenstand ☐
Qualitätsbereich:
Bedarfsplanungen für Menschen mit Behinderung und
Dokumentation
Mangelfrei ☒
Mangelfeststellung ☐
Kein Prüfgegenstand ☐
Positive Aspekte:
Die Bewohner wirken zufrieden und fühlen sich wohl.
Es herrscht eine angenehme und wohnliche Atmosphäre.
Das Haus ist sehr sauber und ordentlich.
Es wird eine gesunde Ernährung gefördert (z. B. Gemüse, Obst, Haferflocken).
Die Einrichtung ist bestrebt, sich kontinuierlich zu verbessern.
Anregungen und Empfehlungen werden zeitnah umgesetzt.
Die Mitarbeiter arbeiten gerne und sind motiviert.
Die gesichteten Förderpläne sind strukturiert und nachvollziehbar.
Die Medikamentenversorgung ist gut organisiert und unauffällig.